Login
Нужен совет, касающийся суда
319 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
in Antwort takovale 11.01.10 21:10, Zuletzt geändert 11.01.10 22:15 (Soul-zr)
Информация с сайта немецкого исследователя этого фонда Себастьяна Панвица:
Auf den deutschen Webseiten von Sebastian Panwitz zum Sonderarchiv ist ein erster Überblick zum
Bestand dieses Archives aufgelistet. Siehe: http://www.sonderarchiv.de/index.html
Neben Reisebeschreibung, Adressen und Ansprechpartner vor Ort in Moskau sind die gelisteten
Archivalien äußerst interessant. Hier einzelne Anregungen für die Forschung z.B. aus dem Fond 720 -
Reichsministerium des Innern:
- Einbürgerung von volksdeutschen Umsiedlern (50 Bände, 1940-1945); hier befindet sich der
zweite Teil der EWZ-Akten, der bis 1990 als verschollen galt. (vgl. 1.2)
Предоставление прав гражданства фольксдойче (50 лент, в 1940-1945); здесь находится
вторая часть дел EWZ, которая считалась до 1990 года пропавшей
- Einbürgerung von Ausländern (11 Bände, 1933-1945)
- Meldungen der Standesämter über Eheschließungen mit Gefallenen und Vermißten
(930 Bände, 1940-1945)
- Änderung von Familiennamen (156 Bände, 1897-1945)
И ещё описание самого фонда http://www.sonderarchiv.de/fonds/fond0720.pdf
Opis 9
1922-1945, 143 AE
001-015 Gesetze, Direktiven, Schriftwechsel über die Änderung von Vor- und Familiennamen, Ehescheidungsprozesse deutscher Staatsbürger im Ausland, Übersendung von Geburtsurkunden, Versicherungen usw.
016-019 Referate zu den Prinzipien der Vergabe der deutschen Staatsbürgerschaft in den besetzten Gebieten
020-124 Genehmigungen zur Änderung von Familiennamen und zu Eheschließungen (personenbezogene Akten)
125-140 Kartotheken, Listen, Berichte, Informationsbulletins u. a.
----- -----
Mehr als 80 % des Bestandes (14 403 Bde, 1821-1945) bilden Personalakten von 11 836 Angehörigen der inneren Verwaltung des Reiches und Preußens, darunter Staatssekretäre, Ober- und Regierungspräsidenten, leitende Gestapobeamte (weitere Personalunterlagen im BA DH, Best. ZA VI). Der übrige Bestand stammt größtenteils aus der Zuständigkeit der Abteilung I, Verfassung, Gesetzgebung, Verwaltung mit Schwerpunkt beim Personenstandsrecht und bei Staatsangehörigkeitsangelegenheiten. Dazu gehören Akten über die Einbürgerung von volksdeutschen Umsiedlern (50 Bde, 1940-1945) und Ausländern (11 Bde, 1933-1945) und die Meldungen der Standesämter über Eheschließungen mit Gefallenen und Vermißten (930 Bde, 1940-1945), zwischen Deutschen und Tschechen (100Bde, 1938-1945) und die Änderung von Familiennamen (156 Bde, 1897-1945) sowie sonstige Personenstandsangelegenheiten (8 Bde, 1914-1942). Ein anderer Teil (45 Bde, 1933-1945) ist mit älterem Schriftgut des preußischen Innenministeriums (Best. 1233) überliefert, u. a. über Staatsangehörigkeit bei Adoptionen, Erbgesundheitsuntersuchungen bei
Quelle: www.sonderarchiv.de
Auf den deutschen Webseiten von Sebastian Panwitz zum Sonderarchiv ist ein erster Überblick zum
Bestand dieses Archives aufgelistet. Siehe: http://www.sonderarchiv.de/index.html
Neben Reisebeschreibung, Adressen und Ansprechpartner vor Ort in Moskau sind die gelisteten
Archivalien äußerst interessant. Hier einzelne Anregungen für die Forschung z.B. aus dem Fond 720 -
Reichsministerium des Innern:
- Einbürgerung von volksdeutschen Umsiedlern (50 Bände, 1940-1945); hier befindet sich der
zweite Teil der EWZ-Akten, der bis 1990 als verschollen galt. (vgl. 1.2)
Предоставление прав гражданства фольксдойче (50 лент, в 1940-1945); здесь находится
вторая часть дел EWZ, которая считалась до 1990 года пропавшей
- Einbürgerung von Ausländern (11 Bände, 1933-1945)
- Meldungen der Standesämter über Eheschließungen mit Gefallenen und Vermißten
(930 Bände, 1940-1945)
- Änderung von Familiennamen (156 Bände, 1897-1945)
И ещё описание самого фонда http://www.sonderarchiv.de/fonds/fond0720.pdf
Opis 9
1922-1945, 143 AE
001-015 Gesetze, Direktiven, Schriftwechsel über die Änderung von Vor- und Familiennamen, Ehescheidungsprozesse deutscher Staatsbürger im Ausland, Übersendung von Geburtsurkunden, Versicherungen usw.
016-019 Referate zu den Prinzipien der Vergabe der deutschen Staatsbürgerschaft in den besetzten Gebieten
020-124 Genehmigungen zur Änderung von Familiennamen und zu Eheschließungen (personenbezogene Akten)
125-140 Kartotheken, Listen, Berichte, Informationsbulletins u. a.
----- -----
Mehr als 80 % des Bestandes (14 403 Bde, 1821-1945) bilden Personalakten von 11 836 Angehörigen der inneren Verwaltung des Reiches und Preußens, darunter Staatssekretäre, Ober- und Regierungspräsidenten, leitende Gestapobeamte (weitere Personalunterlagen im BA DH, Best. ZA VI). Der übrige Bestand stammt größtenteils aus der Zuständigkeit der Abteilung I, Verfassung, Gesetzgebung, Verwaltung mit Schwerpunkt beim Personenstandsrecht und bei Staatsangehörigkeitsangelegenheiten. Dazu gehören Akten über die Einbürgerung von volksdeutschen Umsiedlern (50 Bde, 1940-1945) und Ausländern (11 Bde, 1933-1945) und die Meldungen der Standesämter über Eheschließungen mit Gefallenen und Vermißten (930 Bde, 1940-1945), zwischen Deutschen und Tschechen (100Bde, 1938-1945) und die Änderung von Familiennamen (156 Bde, 1897-1945) sowie sonstige Personenstandsangelegenheiten (8 Bde, 1914-1942). Ein anderer Teil (45 Bde, 1933-1945) ist mit älterem Schriftgut des preußischen Innenministeriums (Best. 1233) überliefert, u. a. über Staatsangehörigkeit bei Adoptionen, Erbgesundheitsuntersuchungen bei
Quelle: www.sonderarchiv.de
Никогда не ожидай беды и не беспокойся о том, чего, может быть, никогда и не будет. Держись поближе к солнечному свету (Бенджамин Франклин)