Deutsch
Germany.ruГруппы → Архив Досок→ Свобода слова

Железнодорожные евреи

29.05.20 18:53
Re: Железнодорожные евреи
 
DarjinKlon свой человек
DarjinKlon
в ответ Пух 29.05.20 18:37
Ложь и клевета летят от нее во все стороны

А из тебя -- неграмотность во все стороны летит спок -- и клевета на меня. Потому что я все правильно там написала -- первый в Германии закон о Защите Животных был принят в Третьем Рейхе

По твоему -- зоозащитники все сплошь зеленые

Так это твоя проблема -- шо твоя хуцпа такая ж большая как твоя невежественность

Просвещайся, спасибо можешь не говорить, бо я не из любви к тебе, а к истине


NS-Tierschutzgesetz: Wer mit Tieren experimentierte, sollte ins KZ

Während sie Tausende Menschen in Lagern folterten, verschrieben sich die Nationalsozialisten der Tierliebe. Vor 80 Jahren entstand das erste deutsche Tierschutzgesetz.

Die Satirezeitschrift Kladderadatsch begab sich im September 1933 auf gefährliches Terrain. Sie zeigte eine Karikatur Hermann Görings. Die NS-Größe nimmt darin die Huldigung zahlreicher Labortiere entgegen – Hunde, Katzen, Vögel und allerlei andere Vertreter der Tierwelt. Alle strecken freudestrahlend die rechte Pfote – oder auch den Flügel – zum Hitlergruß empor. Begeistert rufen die Tiere: "Heil Göring!" Rechts oben findet sich der erklärende Satz: "Vivisection verboten" – gemeint sind Versuche an lebenden Tieren.

Dabei meinte es Göring, der "zweite Mann" in Hitlers Diktatur, mit seiner Liebe zum Tier todernst. Als preußischer Ministerpräsident zeichnete er am 16. August 1933 für einen Erlass verantwortlich, wonach "Personen, die trotz des Verbotes die Vivisektion veranlassen, durchführen oder sich daran beteiligen, ins Konzentrationslager abgeführt" werden sollten. Göring hatte zuvor Bilder von Tierversuchen gesehen und einen Wutanfall bekommen: "Diese Schweinerei hört mir sofort auf!" Eine erstaunliche Aussage für den Mann, der zahlreiche Regimegegner foltern und ermorden ließ.

Schon früh nach der Machtübernahme 1933 ließen Göring, Reichsführer-SS Heinrich Himmler und Hitler die Liebe zum Tier schützen. Kurz nach der Vereidigung des Kabinetts Hitler erhielt Reichsinnenminister Wilhelm Frick

den Auftrag zur Ausarbeitung eines reichsweiten Tierschutzgesetzes. Ein

Vorhaben, das viel Sympathie unter den Deutschen hatte. Bald schon

erreichten zahlreiche Eingaben und Vorschläge von Tierschutzvereinen

Fricks Ministerium. Vier Fassungen brauchte es, bis das Kabinett das

Reichstierschutzgesetz am 24. November 1933 verabschiedete. Das erste

deutsche Tierschutzgesetz trat in Kraft. https://www.zeit.de/wissen/geschichte/2013-11/nationalsozi...


Так шта, Пух, пеши еще -- и давай мне тем самым повод выносить на подиум интересные для общества и полезные в просветительном плане темы улыб Вчера ты мне уже помог с темой про Успенского и Брюкера -- и сегодня еще раз. Еще немного -- и я тебя за это уже полюблю и назначу поставщиком новых тем для Зеленки и СС улыб

Якщо людина не смiеться, вона мабуть хвора, або пiдлюка
 

Перейти на