Deutsch

Кошерные новости - 2

17.07.23 10:02
Re: Кошерные новости - 2
 
Elissey патриот
Elissey
в ответ Elissey 17.07.23 09:50, Последний раз изменено 17.07.23 10:23 (Elissey)

Кстати, вчера в "Воскресном вечере Соловьёва" была интересная заметка от д-ра Сосновского из Берлина, где он рассказал, что в бассейны пускают по пропускам, а через границы без паспорта, достаточно заявить, что беженец с Украины или с Африкиулыб:


Gewalt in Freibädern: Janine Wissler kritisiert Linnemann-Forderung nach Schnellverfahren | ZEIT ONLINE


In der Debatte über Gewalt in Freibädern fordert die Linkenchefin Ursachenbekämpfung statt Abschreckung. Äußerungen des CDU-Generalsekretärs hält sie für populistisch.


Япония предложила способ решить мировые проблемы с газом: Госэкономика: Экономика: Lenta.ru


Bloomberg: в Японии предложили создать мировой запас газа, чтобы избежать его дефицита


это новость для местного психа-дегенерата:


Опровергнута польза домашних животных при расстройствах психики: Наука: Наука и техника: Lenta.ru


Опровергнута польза проживания с питомцем при психических расстройствах


10:00 Uhr

Inflation bleibt weltweit ein Problem

Die hohe Inflation bleibt Ökonomen zufolge in den kommenden Jahren ein Problem in vielen Regionen der Welt. Im laufenden Jahr dürften die Verbraucherpreise global um durchschnittlich 7,0 Prozent steigen, sagen die vom IFO-Institut befragten 1405 Experten aus 133 Ländern voraus. Im kommenden Jahr sollte die Teuerungsrate dann auf 6,0 Prozent fallen und 2026 noch bei 4,9 Prozent liegen. "Die Erwartungen für 2023 und für die kommenden Jahre sind gegenüber der Umfrage aus dem ersten Quartal nahezu gleich", sagt IFO-Forscher Niklas Potrafke zu der vierteljährlichen Umfrage mit dem Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik. "Wir werden uns auf hohe Inflationsraten einstellen müssen."

In Deutschland gehen die Teilnehmenden im laufenden Jahr von 5,8 Prozent aus, in Österreich sogar von 7,8 Prozent und in der Schweiz von 2,8 Prozent. In Westeuropa (4,9 Prozent), Nordamerika (4,5 Prozent) und Südostasien (4,8 Prozent) liegen die Inflationserwartungen für 2023 allerdings deutlich unter dem weltweiten Durchschnitt: Hier sind sie für das laufende Jahr auch im Vergleich zum vorherigen Quartal um 0,4, 0,5 und 0,3 Prozentpunkte gesunken. Zu den Regionen mit besonders hohen Inflationsraten zählen Südamerika mit 23,3 Prozent und weite Teile Afrikas, hieß es.

Группа Квазар Позитив и Познание
 

Перейти на