Deutsch

Китай vs США

17.01.24 09:23
Re: Китай vs США
 
Elissey патриот
Elissey
в ответ Elissey 15.01.24 11:02, Последний раз изменено 17.01.24 09:25 (Elissey)

Chinas Wirtschaft wächst wieder robust – Plus von 5,2 Prozent - DER SPIEGEL


Chinas Wirtschaft kommt zurück: Das Wachstum beschleunigte sich zum Jahresende – und kommt auf ein Jahresplus von 5,2 Prozent. Damit wurde sogar das Ziel der Regierung übertroffen, doch Herausforderungen bleiben.


  • Zurückhaltung beim Konsum: Auch weil ihre Wohnungen plötzlich weniger wert sind, halten sich viele Chinesen beim Geldausgeben zurück. Das zeigt sich sowohl an der Ladenkasse als auch bei größeren Anschaffungen, die wegen der bestehenden Unsicherheiten aufgeschoben werden. Der Konsum erholt sich nach der Coronapandemie langsamer, als es die chinesischen Wirtschaftsplaner gehofft hatten. Auch deutsche Unternehmen sehen in der Vertrauenskrise der Konsumenten ein Problem, so Jens Hildebrandt, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Deutschen Handelskammer (AHK) in Peking.
  • Die Preise fallen: Vor dem Hintergrund der geringen Nachfrage sind die Verbraucherpreise in China im Dezember im Jahresvergleich um 0,3 Prozent gesunken. Es war bereits der dritte Monat in Folge mit einem Minus. Ökonomen sehen in dem Trend ein Warnzeichen, dass China in eine längerfristige Deflation rutschen könnte. Deflation ist das Gegenteil von Inflation und bezeichnet den Rückgang des allgemeinen Preisniveaus. Ein Preisverfall auf breiter Ebene entsteht, wenn sich Verbraucher in Erwartung immer weiter sinkender Preise mit Käufen zurückhalten, was wiederum Umsatz, Gewinn und Investitionen von Unternehmen drückt.
  • Die Bevölkerung schrumpft: China leidet seit Langem unter einem starken Geburtenrückgang und einer Überalterung der Bevölkerung. Die Auswirkungen der jahrzehntelangen »Ein-Kind-Politik« werden immer deutlicher. Bereits das zweite Jahr in Folge ging die Bevölkerung im vergangenen Jahr zurück. 9,02 Millionen Babys kamen in China noch zur Welt. Gleichzeitig stieg die Zahl der Todesfälle auf 11,1 Millionen. Experten sehen in den hohen Kosten für Wohnen, Bildung und Gesundheitsversorgung in China sowie in der sinkenden Heiratsbereitschaft weitere Gründe für die besorgniserregende Entwicklung.
  • Wahlen in den USA: Unsicherheiten ergeben sich für die chinesische Wirtschaft auch durch die geopolitische Lage. Die chinesische Industrie leidet unter der Blockbildung zwischen Ost und West. So hat Washington etwa im Wettlauf um die Entwicklung künstlicher Intelligenz verschärfte Restriktionen für Chiplieferungen nach China beschlossen. Hinzu kommt, dass in den USA in diesem Jahr Wahlen anstehen. Sowohl Republikaner als auch Demokraten schlagen dann für gewöhnlich besonders harte Töne gegen China an. Besonders bitter dürfte es für Peking werden, sollte Donald Trump erneut ins Weiße Haus einziehen.
  • Abkopplungsstrategien: Bislang sind die großen Volkswirtschaften in vielen Bereichen abhängig von Waren und Dienstleistungen aus Fernost. Wegen der politischen Spannungen wird auch hierzulande verstärkt über ein »Decoupling« etwa in sicherheitsrelevanten Bereichen diskutiert. Ein abrupter Handelsstopp mit China käme die deutsche Wirtschaft laut einer Studie dabei teuer zu stehen, wäre aber wohl mittelfristig verkraftbar.
Группа Квазар Позитив и Познание
 

Перейти на