23.2.2025 в Германии выборы
н.п.
Теперь о BSW.
Тех, кто находится в Бундестаге в
этой группе (10 человек), выбрали по списку Die Linke. Это смесь
иностранцев и функционеров, IG Metall, прежде всего, которые очень любят
деньги. Особенно интересен депутат под номером 3.
Кто же они? Для начала первые 3 по алфавиту:
1) https://de.wikipedia.org/wiki/Ali_Al-Dailami
Ali Al-Dailami wurde 1981 in Sanaa, der Hauptstadt der Jemenitische Arabische Republik geboren. Zu Beginn der 1990er Jahre kam er als Sohn politischer Flüchtlinge nach Deutschland. Er besuchte die Grundschule im rheinland-pfälzischen Sankt Julian. Als er zwölf Jahre alt war, starb seine Mutter, und er kam auf eigenen Wunsch in ein Kinderheim. Es folgten mehrere Einrichtungswechsel bei der Kinder- und Jugendhilfe,
unter anderem nach Lich. Er brach die Schule ab und zog mit dem 18. Lebensjahr nach Gießen.[3] Dort holte er die Mittlere Reife an einer Abendschule nach. Er war auf Arbeitslosengeld II angewiesen und arbeitete unter anderem als Leiharbeiter am Fließband und im Lager. Es folgte eine Ausbildung zum Restaurantfachmann.[3]
2) https://de.wikipedia.org/wiki/Sevim_Dağdelen
Sevim Dağdelen [ˈsevim ˈdaːdɛlɛn][1] (* 4. September 1975 in Duisburg) ist eine deutsche Politikerin (BSW, zuvor Die Linke). Sie ist seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages.
Dağdelen wuchs mit fünf Geschwistern in Duisburg-Bruckhausen auf. Ihr türkischer Vater und ihre kurdische Mutter waren als Gastarbeiter aus der Türkei nach Duisburg gekommen. Der Vater war als Schichtarbeiter bei Thyssen-Krupp beschäftigt, die Mutter kümmerte sich zu Hause um die Kinder. Beide Eltern waren Aleviten.[2]
Im Jahr 1997 absolvierte Dağdelen das Abitur an einer Duisburger Gesamtschule. Von 1998 bis 2001 studierte sie Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg. Anschließend absolvierte sie ein akademisches Jahr an der juristischen Fakultät der University of Adelaide. Von 2002 bis 2006 setzte sie das Studium an der Universität zu Köln fort.[3] Sie schloss das Studium nicht ab.
Im Juli 2020 war sie gemeinsam mit Gregor Gysi zu Besuch bei Edward Snowden in Moskau.[18]
Laut Spiegel
ist Dağdelen die Bundestagsabgeordnete der 20. Legislaturperiode mit
den meisten Fehlzeiten bei namentlichen Abstimmungen (Stand 1. April
2023)
3) https://de.wikipedia.org/wiki/Klaus_Ernst
Klaus Friedrich Ernst (* 1. November 1954 in München) ist ein deutscher Politiker (BSW, zuvor Die Linke, WASG, SPD) und ehemaliger Gewerkschaftsfunktionär. Seit 2005 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages, seit seinem Wechsel zum BSW stellvertretender Vorsitzender der parlamentarischen Gruppe und seit der Gründung des bayerischen Landesverbandes im November 2024 ist er dessen Vorsitzender.
Für parteiinterne Diskussionen mit medialer Beachtung sorgte im Jahr 2010, dass Ernst neben seinen Bezügen als Abgeordneter und Fraktionsvorstandsmitglied (rund 7700 Euro)[21] eine Zuwendung von 3500 Euro für die Position als Bundesvorsitzender von seiner Partei erhielt.[22] Zusätzlich soll es noch 1900 Euro monatlich für seine Mitgliedschaft im Fraktionsvorstand gegeben haben.[21]
Da Ernst ein Fahrzeug des Herstellers Porsche besitzt,[23] betiteln ihn Medien zuweilen als „Luxus-Linken“ oder „Porsche-Klaus“.[21] Andere Medien legen dabei aber einen Zusammenhang zu seiner Aufsichtsratmitgliedschaft der IG Metall bei Porsche nahe.[24]
Klaus Ernst klagte als Abgeordneter gegen die Deutsche Rentenversicherung auf Zahlung der vollen Rentenbeträge. Nach dem Abgeordnetengesetz haben Bundestagsabgeordnete, die gleichzeitig Abgeordnete und Versorgungsempfänger sind, nur Anspruch auf die Hälfte der regulären gesetzlichen Rente. Das Sozialgericht Würzburg wies die Klage ab. Hiergegen legte Ernst Sprungrevision zum Bundessozialgericht ein, welches die Klage ebenfalls abwies.[25]
Verhältnis zu Russland
Ernst gehörte zu den Mitunterzeichnern einer Erklärung, welche den Vereinigten Staaten eine maßgebliche Verantwortung für den Russischen Überfall auf die Ukraine 2022 zuschreibt. Der außenpolitische Sprecher der Bundestagsfraktion der Linken Gregor Gysi zeigte sich angesichts des Briefs entsetzt über die völlige Emotionslosigkeit hinsichtlich des Angriffskrieges und warf den Politikern vor, nur daran interessiert zu sein, ihre alte Ideologie in jeder Hinsicht zu retten.[26] Schon im Oktober 2021 hatte Ernst erklärt, es gebe keinerlei Hinweise, dass Russland die Lieferung von Erdgas zur Erpressung Europas missbrauche und für gestiegene Energiepreise verantwortlich sei; er setzte sich für eine rasche Inbetriebnahme der Pipeline Nord Stream 2 ein.[27] Im September 2022 behauptete Ernst, Deutschland führe einen Wirtschaftskrieg gegen Russland, und forderte zusammen mit Sahra Wagenknecht ein Ende der Wirtschaftssanktionen gegen Russland.[28]
Am 9. Mai 2023 nahm Klaus Ernst gemeinsam mit Gerhard Schröder, So-yeon Schröder-Kim, Egon Krenz, Tino Chrupalla und Alexander Gauland anlässlich des Tag des Sieges an einem Empfang in der russischen Botschaft in Berlin teil.[29]