Login
Что это такое?
106 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
in Antwort klein Alenka 21.05.05 21:46
была сегодня в баумаркете и наткнулась случайно на твоё растение, оторвала с горшка этикетку, название не знакомое, поэтому для уверенности оторвала
Radermachera
Heimat: China
Blütezeit: Grünpflanze
Schöne, immergrüne, auf dem Markt noch relativ neue Pflanze. Angeboten werden meist kleine, buschig verzweigte, strauchähnliche Pflanzen, mit dunkelgrün glänzenden, zweifach gefiederten Blättern.
Standorttipp
Die Pflanze verträgt im Sommer übliche Zimmertemperaturen, aber keine direkte Sonne, sonst verbrennen ihre Blätter. Im Winter muß die Temperatur deutlich niedriger sein, um die 15╟C sind ideal.
Pflegetipp
Gießen sollten Sie mit Fingerspitzengefühl und nach der Fingerprobe. Erst wenn die Erde leicht angetrocknet ist, darf gegossen werden. Für gelegentliches Tauchen ist die Pflanze dankbar, wobei Sie Staunässe vermeiden sollten, denn die ist schädlich. Gedüngt wird ebenfalls sparsam im Rhytmus von 14 Tagen, von April bis September. Zum Umpflanzen brauchen Sie eine nährstoffreiche Einheitserde. Achten Sie vor allem auf eine Drainageschicht.
Vermehrung
Am besten durch Triebspitzen-Stecklinge. Diese werden im Frühjahr in einen kleinen Blumentopf mit Anzuchterde gesteckt. Eine Folie sorgt für gespannte Luft.
Gärtnertipp
Die Radermachera liebt Nichtraucher, bei Rauchern verliert sie sofort ihre Blätter. Damit die Pflanze buschig wird, ist sie im Frühjahr zu beschneiden. Dabei fallen Stecklinge zur Bewurzelung an.
Удачи
http://www.meineblume.greenline.ru
Radermachera
Heimat: China
Blütezeit: Grünpflanze
Schöne, immergrüne, auf dem Markt noch relativ neue Pflanze. Angeboten werden meist kleine, buschig verzweigte, strauchähnliche Pflanzen, mit dunkelgrün glänzenden, zweifach gefiederten Blättern.
Standorttipp
Die Pflanze verträgt im Sommer übliche Zimmertemperaturen, aber keine direkte Sonne, sonst verbrennen ihre Blätter. Im Winter muß die Temperatur deutlich niedriger sein, um die 15╟C sind ideal.
Pflegetipp
Gießen sollten Sie mit Fingerspitzengefühl und nach der Fingerprobe. Erst wenn die Erde leicht angetrocknet ist, darf gegossen werden. Für gelegentliches Tauchen ist die Pflanze dankbar, wobei Sie Staunässe vermeiden sollten, denn die ist schädlich. Gedüngt wird ebenfalls sparsam im Rhytmus von 14 Tagen, von April bis September. Zum Umpflanzen brauchen Sie eine nährstoffreiche Einheitserde. Achten Sie vor allem auf eine Drainageschicht.
Vermehrung
Am besten durch Triebspitzen-Stecklinge. Diese werden im Frühjahr in einen kleinen Blumentopf mit Anzuchterde gesteckt. Eine Folie sorgt für gespannte Luft.
Gärtnertipp
Die Radermachera liebt Nichtraucher, bei Rauchern verliert sie sofort ihre Blätter. Damit die Pflanze buschig wird, ist sie im Frühjahr zu beschneiden. Dabei fallen Stecklinge zur Bewurzelung an.
Удачи

http://www.meineblume.greenline.ru