Deutsch
Germany.ruГруппы → Архив Досок→ Цветочный блюз

Японский клен - что ему не нравится?

29.06.07 08:24
Re: Японский клен - что ему не нравится?
 
  Natascha 1 завсегдатай
Alle Acer palmatum Sorten sind anspruchslos in der Pflege. Auch an den Standort haben sie wenig Ansprüche. Sie wachsen auf fast alle Böden. Lediglich sehr hohe pH-Werte (über 8) mögen sie nicht und es muß dann mit saurem Substrat angereichert werden. Der ideale Boden ist sandiger Lehmboden mit durchschnittlichem Gehalt an organischem Material. Gedüngt wird im Frühjahr mit Blaukorn (nicht zu viel) - auch im Topf.
Damit sie ideale Wachstumsbedingungen haben, und ihre Blätter sich im Herbst besonders schön verfärben, sollten Acer palmatum halbschattig gepflanzt werden, so dass sie v.a. vormittags volle Sonne haben, jedoch die heiße Mittagssonne nicht bekommen. Die zierlichen Blätter können einen Sonnenbrand bekommen oder schnell austrocknen und vorzeitig abfallen.
Acer palmatum ist winterhart bis unter -18 Grad. Allerdings sollte man im Spätherbst gut mulchen, da es sich um Flachwurzler handelt. Dies bedeutet auch, dass in trockenen Sommern häufig gewässert werden sollte, damit die oberen Bodenschichten nicht vollständig austrocknen. Der Anspruch an Düngung ist gering.
Aufgrund des geringen Höhenwachstums müssen japanische Ahorne kaum geschnitten werden. In kleinen Gärten sollte man ev. das Breitenwachstum kontrollieren. Schneiden sollte man nur im Sommer und nicht zu viel. Sie eignen sich alle zur Bonsai-Kultur und für die Bepflanzung von Kübeln und Trögen, so dass sie auch auf Balkonen und Terrassen schöne Standorte finden können.


 

Перейти на