Schritte plus Foto-Hörgeschichte
Lektion 10: Post und Telefon.
Folge 10: Kuckuck.
Maria: Mm, Entschuldigen Sie.
Verkäufer: Ja.
Maria: Ist diese Uhr in Ordnung? Ich meine, funktioniert sie?
Verkäufer: Die alte Kuckucks Uhr? Natürlich! Moment, ich zeig`s Ihnen.
Sehen Sie, so wird das gemacht. Und jetzt den Zeiger auf die volle Stunde drehen.
So und, na!
Maria: Lustig! Wie viel kostet die?
Uhr: Kuckuck, Kuckuck, Kuckuck, Kuckuck, Kuckuck.
Susanne: Hei, die ist ja witzig. Wo hast du die denn hehr?
Maria: Vom Flohmarkt, für 20 Euro.
Susanne: Gar nicht teuer. Hengst du die in dein Zimmer?
Maria: Nein, nein, meine Schwester hat Geburtstag.
Susanne: Ach so! Du willst sie nach Hause schicken?
Maria: Genau!
Susanne: Da musst du sie aber gut verpacken. Sonst geht sie kaputt.
Maria: Das stimmt. Mm, was für eine Verpackung soll ich dann nehmen?
Susanne: Guck mal, dass passt perfekt.
Maria: Oh, super! Danke!
Susanne: Der Karton ist stabil und trotzdem leicht. Mm, damit könnte es sogar
noch als Päckchen gehen.
Maria: Als Päckchen?
Susanne: Ja, bis zwei Kilo kannst du es als Päckchen schicken.
Maria: Aha! Mm, sagmall welches Papier findest du schöner?
Susanne: Mm, dass gelbe gefällt mir besser.
Maria: Uhu, mir auch.
Susanne: Der Karton wiegt mm, genau 260 Gramm. Und die Uhr. Bist du fertig?
Maria: Ja, gleich. So!
Susanne: Gib sie mir mal. Ich lege sie dazu, das macht zusammen. Also, Karton und Uhr
1740 Gramm. Na, siehst du, ich hab’s ja gesagt. Es geht locker als Päckchen.
Maria: Und was kostet das?
Susanne: Ein Internationales Päckchen? Ungefähr 15 Euro.
Maria: Okay!
Susanne: Um 6 macht die Post zu. Schnell! Pack die Uhr in den Karton.
Wenn du dich ein bisschen beeilst, schaffst du es noch.
Beamte: Hier, für Päckchen werden diese Formulare benutzt. Und hier müssen Sie
den Absender reinschreiben.
Maria: Aha, und den Empfänger?
Beamte: Hier wird die Adresse reingeschrieben. Sehen Sie, hier.
Dort drüben an dem Tischchen, ist ein Kugelschreiber. Dort können Sie
das Formular ausfühlen.
Maria: Gut1 Vielen Dank!
Beamte: Tja, tut mir leid. Das geht nicht mehr als Päckchen.
Maria: Was? Warum denn nicht?
Beamte: Es wiegt über zwei Kilo. Sehen Sie, 2050 Gramm.
Maria: Aber, dass verstehe ich nicht. Zu Hause waren es nur 1740 Gramm.
Und was mache ich jetzt?
Beamte: Tja, Sie können es als Paket verschicken.
Maria: Na schön, dann schicke ich es als Paket.
Beamte: Dazu müssen Sie aber ein neues Formular ausfühlen.
Maria: Oh, nein!
Beamte: Außerdem ist ein Paket natürlich teurer.
Maria: Ach so. Und wie viel kostet das?
Beamte: Moment, Süd Amerika. Zone 4. Das kostet 35 Euro.
Maria: Was?
Susanne: 35 Euro. Die spinnen doch.
Maria: Das ist ja fast doppelt so teuer, wie die Uhr.
Susanne: 2050 Gramm. Tatsächlich. Vorhin waren’s noch 1740 Gramm.
Maria: Das verstehe ich nicht. Oje, die Schere! Da war ich beim einpacken ein bisschen
zu schnell. Was?
Susanne: Na ja, wenigstens wissen wir jetzt wie schwer unsere Schere ist.
Genau 310 Gramm.
Alle lachen.
Und die Uhr schlägt: Kuckuck, Kuckuck, Kuckuck, Kuckuck.