Deutsch

Hören und Sprechen A1 Lektion 1 - 10

19.04.17 22:21
Re: Hören und Sprechen Lektion 1
 
regrem патриот
в ответ regrem 12.04.17 11:13, Последний раз изменено 19.04.17 22:24 (regrem)

23:55 – 29:00

Lektion fünf (5)

Fünfte (5.) Lektion

In der Stadt

1. Teil

Der Postbeamte:

Ich bin ein Postbeamter wie mein Onkel, Peter Lenz, und mein Schwager, Christian Riemer.

Sie arbeiten aber nicht mit mir zusammen, sondern im Hauptpostamt beim Bahnhof.

Meine Arbeitszeiten wechseln regelmäßig.

Montag und Mittwoch beginnt mein Dienst um Viertel vor acht (7.45 Uhr)

und dauert bis Viertel nach fünf (5.15 Uhr).

Dienstag, Donnerstag und Freitag beginne ich schon früh um halb sieben (6.30 Uhr)

und höre um drei (3 Uhr) mit der Arbeit auf.

Samstagvormittag muss ich auch zur Arbeit, aber am Sonntag habe ich immer frei.

2. Teil

Auf dem Postamt

Postbeamte:

Bitte schön?

Herr Kühn:

Ich möchte bitte Briefmarken.

Postbeamte:

Wie viele brauchen Sie?

Herr Kühn:

Ich habe zwei Briefe und eine Postkarte.

Den Brief nach Brasilien möchte ich mit Luftpost schicken.

Postbeamte:

Geben Sie ihn mir, bitte!

Ich muss ihn zuerst wiegen.

Herr Kühn:

Für den Brief nach London brauche ich eine 50 Dpf. (fünfzig Pfennig) Briemarke.

Und eine Postkarte nach Berlin kostet 20 DPf. (zwanzig Pfennig), nicht wahr?

Postbeamte:

Ja.

Das macht zusammen 2,60 DM (zwei Mark sechzig)

Herr Kühn:

Jetzt möchte ich ein Telegramm aufgeben.

Postbeamte:

Telegrammformulare bekommen Sie am Schalter 11 (elf).

Herr Kühn:

Ich danke Ihnen!

Ein Polizist hilft

Frau Kühn:

Entschuldigung!

Können Sie uns bitte helfen?

Polizist:

Selbstverständlich, meine Damen!

Frau Kühn:

Wir möchten dem Mädchen hier den Weg zum Luitpold Park zeigen.

Polizist:

Ich erkläre Ihnen den Weg.

Es ist ganz leicht zu finden.

Sie gehen etwa 5 (fünf) Minuten geradeaus und dann nach rechts.

Dann kommen Sie direkt in den Park.

Frau Kühn:

Vielen Dank!

Ich habe noch eine Frage.

Um wieviel Uhr öffnen die Banken heute Nachmittag?

Polizist:

Das weiß ich leider nicht genau.

Gewöhnlich öffnen sie um 2 (zwei) Uhr und schließen um halb 4 (vier).

Frau Kühn:

Ich danke Ihnen für die Auskunft.

Polizist:

Es ist mir ein Vergnügen, unseren Besuchern zu helfen

und ihnen ihre Fragen zu beantworten.

Im Café

Frau Kühn:

Es tut mir leid, Grete!

Wie lange wartest du schon?

Frau Pfaffinger:

Ich bin erst 10 (zehn) Minuten hier.

Wollen wir ein Stück Kuchen essen?

Frau Kühn:

Ja!

Trinkst du gern Kaffee?

Frau Pfaffinger:

Nein, ich trinke lieber eine Tasse Tee mit Zitrone.

Kaffee schadet meiner Gesundheit.

Frau Kühn:

Gut!

Ich bestelle für uns.

Herr Ober!

Ober:

Ja, bitte!

Was kann ich den Herrschaften bringen?

Frau Kühn:

Bringen Sie der Dame bitte einen Tee mit Zitrone und mir eine Tasse Kaffee!

Und bringen Sie uns auch zwei Stück Apfelkuchen mit Sahne!

Ober:

Kann ich dem Herrn auch etwas bringen?

Frau Kühn:

Der Herr gehört nicht zu uns.

Ober:

Oh, Entschuldigung!

Frau Kühn:

Ich möchte gleich zahlen, bitte.

Ober:

Gut!

Warten Sie!

Ich bekomme von Ihnen 4,20 DM (vier Mark zwanzig), bitte.

Frau Kühn:

Hier sind 4,50 DM (vier Bark fünfzig): 30 (dreißig) Pfennig sind für Sie.

3.Teil

Geht es Ihnen gut?

Frau Rupf:

Wie geht es Ihnen?

Herr Weigandt:

Danke, uns geht es gut.

Frau Rupf:

Und wie geht es Ihrer Tochter und Ihrem Sohn?

Herr Weigandt:

Unserer Tochter geht es auch gut, aber unserem Sohn geht es ziemlich schlecht.

Sein Autogeschäft macht ihm keinen Spaß, und er ist immer ohne einen Pfennig Geld.

Urzeit und Tage

Herr Donati:

Um wieviel Uhr landet Ihr Flugzeug?

Anne Green:

Morgen Mittag um 13.18 (dreizehn Uhr achtzehn).

Herr Donati:

Wie lange bleiben Sie in Frankfurt?

Anne Green:

Nur einen Tag.

Herr Donati:

Und von Montag bis Freitag sind Sie in München?

Anne Green:

Ja, am Samstag fahre ich dann nach Berlin.

Im Uhrengeschäft

Rolf Brunner:

Ich möchte der Dame die Uhr hier kaufen.

Ich verstehe aber nicht viel von Uhren.

Fräulein:

Zeigen Sie sie dem Kollegen hier!

Rolf Brunner:

Kann er sie mir erklären?

Fräulein:

Ja, er hilft Ihnen gern und erklärt Ihnen alles.

 

Перейти на