Вход на сайт
Собеседование, Презентация PowerPoint
815 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
в ответ Mayada 27.04.08 02:56
Вот же должность придумали. Такое ощущение, что есть не стратегический ассистент.
Was sind Ihre Schwächen?
Von Oluf F. Konstroffer
Diese Frage kann auch wie folgt verpackt sein: Wo wären Sie gerne stärker? Viele, die sich als dynamische Manager positioniert haben, geben gerne als Schwäche an, dass sie zu ungeduldig sind, nicht abwarten können, dass ihnen nichts schnell genug geht. Das ist sicher in einigen Fällen zutreffend, und wenn Sie eine Position im Verkauf anstreben, kann das durchaus für Sie sprechen.
Das sollten Sie auf jeden Fall vermeiden: Wenn Sie jedoch eine Funktion mit strategischer, analytischer, planerischer oder konzeptioneller Ausrichtung suchen, dann haben Sie ein Eigentor geschossen.
Konstruieren Sie keine Schwächen, nur damit Sie eine genannt haben. Überlegen Sie mal: Haben Sie sich nicht in einigen Punkten in den letzten Jahren weiterentwickelt? Sie haben also hinzugelernt. Sie hatten vielleicht nach Ihrem Studium das Problem, dass Sie nicht pünktlich waren. Termine konnten Sie, wenn überhaupt, nur mit knapper Not einhalten, meistens mussten Sie sich für eine 20-minütige Verspätung entschuldigen. Das Problem haben Sie im Griff, wie Sie überhaupt jetzt disziplinierter und zielorientierter arbeiten. Sie haben gelernt, Arbeitsumfänge richtig einzuschätzen, können jetzt besser als früher Prioritäten setzen und Sie halten Termine ein, die von Vorgesetzten zur Ablieferung eines Reports gesetzt werden. Sprechen Sie kurz darüber.
Sollten Sie sich von einer Einzelkämpfer-Position in eine erste Führungsaufgabe verändern wollen, berichten Sie darüber, dass Sie noch am Thema └Delegation von Verantwortung und Kontrolle⌠ arbeiten müssen. Früher haben Sie nach dem Motto gehandelt: └Ich erledige eine Aufgabe lieber selbst, bevor ich lange mit anderen darüber diskutieren muss, wie es funktioniert.⌠ Heute wissen Sie es besser.
Aussagen von dieser Qualität in Bezug auf Schwächen wirken echt und glaubwürdig und sie haben den zusätzlichen Charme, dass sie in der Regel auch stimmen.
Was sind Ihre Schwächen?
Von Oluf F. Konstroffer
Diese Frage kann auch wie folgt verpackt sein: Wo wären Sie gerne stärker? Viele, die sich als dynamische Manager positioniert haben, geben gerne als Schwäche an, dass sie zu ungeduldig sind, nicht abwarten können, dass ihnen nichts schnell genug geht. Das ist sicher in einigen Fällen zutreffend, und wenn Sie eine Position im Verkauf anstreben, kann das durchaus für Sie sprechen.
Das sollten Sie auf jeden Fall vermeiden: Wenn Sie jedoch eine Funktion mit strategischer, analytischer, planerischer oder konzeptioneller Ausrichtung suchen, dann haben Sie ein Eigentor geschossen.
Konstruieren Sie keine Schwächen, nur damit Sie eine genannt haben. Überlegen Sie mal: Haben Sie sich nicht in einigen Punkten in den letzten Jahren weiterentwickelt? Sie haben also hinzugelernt. Sie hatten vielleicht nach Ihrem Studium das Problem, dass Sie nicht pünktlich waren. Termine konnten Sie, wenn überhaupt, nur mit knapper Not einhalten, meistens mussten Sie sich für eine 20-minütige Verspätung entschuldigen. Das Problem haben Sie im Griff, wie Sie überhaupt jetzt disziplinierter und zielorientierter arbeiten. Sie haben gelernt, Arbeitsumfänge richtig einzuschätzen, können jetzt besser als früher Prioritäten setzen und Sie halten Termine ein, die von Vorgesetzten zur Ablieferung eines Reports gesetzt werden. Sprechen Sie kurz darüber.
Sollten Sie sich von einer Einzelkämpfer-Position in eine erste Führungsaufgabe verändern wollen, berichten Sie darüber, dass Sie noch am Thema └Delegation von Verantwortung und Kontrolle⌠ arbeiten müssen. Früher haben Sie nach dem Motto gehandelt: └Ich erledige eine Aufgabe lieber selbst, bevor ich lange mit anderen darüber diskutieren muss, wie es funktioniert.⌠ Heute wissen Sie es besser.
Aussagen von dieser Qualität in Bezug auf Schwächen wirken echt und glaubwürdig und sie haben den zusätzlichen Charme, dass sie in der Regel auch stimmen.
"Много умеет тот, кто много от себя ожидает." - А.Гумбольдт